Maibaumstellen 2025

Wie jedes Jahr herrschte Ende April wieder Hochbetrieb auf dem Hardt- und Schönbühlhof: das traditionelle Maibaumstellen stand an!
So auch dieses Jahr: am 30. April 2025 wurde auf dem Dorfplatz der inzwischen 34. Maibaum aufgestellt.

Um 19:00 Uhr begrüßte Kommandant Simon Haubner die Bürgermeister Hübner und Benker sowie die zahlreichen anwesenden Gäste und Hofbewohner herzlich. In seiner Rede ging Haubner auf ein Ereignis ein, welches sich beim letztjährigen Maibaumstellen ereignet hatte:
In der Nacht vor dem 30. April wurde von einer benachbarten Feuerwehr in aufwändiger Aktion unbemerkt von unserer Wehr der Maibaum geklaut und nach Markgröningen transportiert. Am Festtag kam es daraufhin zu einigen freundlichen Anrufen der Nachbarwehr, ob wir auch gut auf den Abend vorbereitet seien. Etwas verwundert wurden die Nachfragen bestätigt – und das Fest planmäßig eröffnet. Um 19:00 Uhr wurde zur Verwunderung der Nachbarwehr dann ganz normal ein Maibaum gestellt.
Erst Tage später stellten wir fest, dass der alte, nicht mehr genutzte Maibaumstamm verschwunden war – und konnten uns damit schließlich ein Reim auf die ganze Sache machen: die Baumdiebe hatten schlichtweg den falschen Baum geklaut!

Nach den Grußworten der Bürgermeister und unseres Ortsanwalts Brenner ergriff Büttel Christian Troll das Wort. Er bedankte sich bei den Kameraden der Feuerwehr Unterriexingen, die wieder die Absicherungsarbeiten übernommen hatten sowie dem DRK Schwieberdingen, die die medizinische Grundsicherung stellten.
Wie jedes Jahr wurde der Maibaum wieder mit Kranz und Girlande verziert. Hierfür bedankte sich Christian Troll bei allen Frauen, Freundinnen und Müttern der Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen,
sowie den freiwilligen Helferinnen für die geleistete Arbeit recht herzlich.

Nun war es so weit und unser Richtmeister Christian Merkle übernahm das Kommando.
Mit präzisen Anweisungen und viel Muskelkraft und Geschick der Feuerwehrtruppe konnte einmal mehr erfolgreich der – dieses Jahr außergewöhnlich schwere – Maibaum aufgestellt werden.
Anschließend unterstützten unsere Feuerwehrkameraden aus Hemmingen uns mit ihrer Drehleiter, um die Girlande und den Baumschmuck anzubringen. Einen herzlichen Dank dafür!

Gegen 22:00 Uhr fand die diesjährige Maibaumwette statt: der bereits in Kommandant Haubners Rede Baumklau war dieses Jahr Thema.
Die beiden Wett-Teams vom DRK Schwieberdingen und der Feuerwehr Unterriexingen mussten schneller als ihre Konkurrenten einen Maibaum „klauen“ und diesen durch einen Parcour erfolgreich „nach Hause“ bringen.
Nach anfänglich deutlichem Vorsprung des DRK konnten die Unterriexinger beim Diebstahl des Baumes die Führung ergattern, verloren diese jedoch wieder auf den letzten Metern vor dem Ziel. Mit einem Vorsprung von wenigen Sekunden gewann das DRK Schwieberdingen die diesjährige Maibaumwette!