KatS-Übung am 04.11.25

Am Abend des 4. November gegen 19 Uhr fand eine gemeinsame Bevölkerungsschutzübung der Einsatzeinheit Süd das Landkreises Ludwigsburg statt. Das Übungsszenario behandelte eine
MANV-Lage (MANV=Massenanfall von Verletzten) durch Zugunglück in der Tunnelröhre am Umspannwerk Pulverdingen der Schnellbahntrasse Stuttgart-Mannheim. Geübt wurde auf dem Evakuierungsplatz am Ostportal des Eisenbahntunnels. Aufgrund der kurzen Anfahrtswege durften wir als Freiwillige Feuerwehr Hardt- und Schönbühlhof die Einsatzeinheit Süd bei ihrer Übung unterstützen. Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle sorgten wir durch Setzen von Verkehrsleitkegeln für eine vereinfachte Navigation der nachfolgenden Einsatzkräfte zur Einsatzstelle. Nach Eintreffen leuchteten wir die Fläche mittels Lichtmasten aus, um den Aufbau eines Behandlungsplatzes zu ermöglichen. Im Anschluss begann ein Trupp mit Helfern des Roten Kreuzes mit der Rettung nicht gehfähiger Verletzter aus dem Gefahrenbereich. Ein weiterer Trupp übernahm die Betreuung von Verletzen die selbstständig den Gefahrenbereich bereits verlassen hatten. Parallel wurden die insgesamt dreizehn verletzten Personen durch eine Rettungswagenbesatzung des DRK-Kreisverbands Ludwigsburg gesichtet und nach Verletzungen priorisiert. Die ehrenamtlichen Kräfte der Bereitschaften unterstützten währenddessen die hauptamtlichen Kräfte bei der medizinischen Versorgung der Patienten und errichteten ein Behandlungszelt. Im Laufe der Übung konnten unsere Trupps immer wieder die Sanitäter durch Betreuung und Transport der Verletzten entlasten. Nach der ersten Notversorgung im Behandlungszelt durch einen Notarzt und angehende Notfallsanitäter des DRK wurden die Patienten für den Transport in eine Klinik in Rettungswägen, Krankenwägen sowie einen KTW-B (Krankentransportwagen-Bevölkerungsschutz) umgelagert wo unsere Trupps tatkräftig unterstützten. Nach Abschluss der Übung wurde der Behandlungsplatz gemeinsam abgebaut. Die Übungsnachbesprechung fand im Außenbereich der Feuerwehr Hardt- und Schönbühlhof statt.  Hier wurden von Helfern des DRK leckere Maultaschen mit Kartoffelsalat für die Einsatzkräfte zubereitet und die Übung fand so in einer gemeinschaftlichen Atmosphäre ihr Ende.

Wir freuen uns über neugewonnene Erkenntnisse sowie die gute Zusammenarbeit mit dem DRK und sind nun für künftige gemeinsame Einsätze besser gewappnet.

Wir danken der Einsatzeinheit Süd für die Möglichkeit der Teilnahme an einer seltenen und lehrreichen Übung sowie dem DRK Ortsverein Münchingen für die Organisation.

Teilnehmende Einsatzkräfte:
Freiwillige Feuerwehr Hardt- und Schönbühlhof
Einsatzeinheit Süd:
                DRK Ortsverein Münchingen
                DRK Ortsverein Ditzingen
                DRK Ortsverein Heimerdingen
                DRK Ortsverein Gerlingen

DRK Kreisverband Ludwigsburg

Bericht: Lars Brenner