Durch ein ausgeklügeltes Schutzkonzept konnte am vergangenen Samstag trotz Corona-Einschränkungen ein Realbrandausbildungskurs von den Kameraden Simon Haubner und Luka Treftz besucht werden. In aller Frühe machten wir uns mit ein paar wenigen Kameraden von den Nachbarwehren Schwieberdingen, Markgröningen und Tamm auf den Weg nach Külsheim (bei TBB), wo der Lehrgang auf einem ehemaligen Kasernengelände stattfand. Nach der Begrüßung und einem […]
zum BeitragAutoren-Archiv: Luka Treftz
Hauptversammlung 2020
Zur diesjährigen Hauptversammlung begrüßte Kommandant Bernd Merk zahlreiche Gäste und Kameraden auf dem Hardt- und Schönbühlhof. Es folgte der Jahresbericht 2019: Zum 31.12.2019 gehören 24 Angehörige, darunter drei Frauen, der Einsatzabteilung der Feuerwehr Hardt- und Schönbühlhof an. Die Altersabteilung besteht aus 16 Kameraden, somit hat die Feuerwehr insgesamt 40 Angehörige. Jeder fünfte Kamerad engagiert sich zudem zusätzlich bei einer weiteren […]
zum BeitragHauptübung 2019
Von Andreas Rometsch Am Samstag, den 16.11.2019, wurde die Freiwillige Feuerwehr des Hardt- und Schönbühlhofs zu einem Brand 3 in den Klingenweg 9 alarmiert. Ein Brand 3 ist das Alarmstichwort, das im Einsatzleitrechner der Integrierten Leitstelle in Ludwigsburg eingegeben wird, wenn ein Anrufer über den europaweiten Notruf 112 einen Brand in einem Gebäude meldet. Diese Alarmierung erfolgte jedoch nicht auf […]
zum BeitragSommerferienprogramm 2019
Löschübungen, Fahrten im Feuerwehrauto und vieles mehr konnten die Kinder wie jedes Jahr zu Beginn der Sommerferien bei der Feuerwehr Hardt-und Schönbühlhof erleben. Nachdem sich die Kids von ihren Eltern verabschiedet hatten, wurden sie im Feuerwehrmagazin wie richtige Feuerwehrfrauen und -männer willkommen geheißen. Als zu Beginn besprochen wurde, was die Feuerwehr eigentlich tut, waren wir positiv überrascht, wie viel […]
zum Beitrag