Samstag, 15:00 Uhr auf dem Hardt- und Schönbühlhof. Ein von Vaihingen kommender LKW gerät aufgrund eines medizinischen Notfalls der Fahrerin ins Schlingern. Dabei löst sich ein IBC-Behälter und begräbt einen im Vorgarten arbeitenden Bewohner unter sich. Der LKW kommt schließlich am Ende des Dorfplatzes an einem betonierten Stromkasten zum Stehen. So stellt sich die Ausgangslage für die diesjährige Hauptübung der […]
zum BeitragKategorie-Archive: Übung
Leistungsabzeichen in Silber bestanden
Am vergangenen Wochenende konnte unser Kamerad Simon Haubner in einer gemischten Gruppe mit der Feuerwehr Schwieberdingen erfolgreich das Leistungsabzeichen (LAZ) in Silber absolvieren. Beim LAZ in Silber müssen die Teilnehmer zwei Übungsszenarien abarbeiten: einen Löscheinsatz mit Wasserentnahme aus offenem Gewässer sowie einen technischen Hilfeleistungseinsatz einschließlich Rettung einer Person und anschließender Erste Hilfe. Bereits seit zwölf Wochen übten zwei Gruppen der […]
zum BeitragEndlich wieder: Towerrun Thyssenkrupp
Am vergangenen Sonntag war es endlich so weit: der Turmlauf auf Deutschlands höchste Aussichtsplattform – den Aufzug-Testturm der Firma Thyssenkrupp stand wieder an. Und die Feuerwehr Hardt- und Schönbühlhof war wieder dabei. Bereits 2020 hatten sich vier Kameraden zu dem Towerrun angemeldet, doch wie so vieles ist die Veranstaltung zwei Mal der Pandemie zum Opfer gefallen. Trotz dieser Rückschläge wurde […]
zum BeitragFeuerwehr beim Stäffeleslauf in Rosswag dabei
Am 27. Mai war es so weit – der 401-Stäffeleslauf in Rosswag stand an! Der Name kommt natürlich nicht von ungefähr – wer Rosswag kennt, weiß, dass es dort jede Menge Weinberg gibt – und die Laufstrecke geht mittendurch. Schon sein ein paar Jahren ist die Feuerwehr Hardt- und Schönbühlhof immer mit ein, zwei Teams am Start und so haben […]
zum Beitrag