Maibaumstellen 2024

Am Dienstagabend vergangener Woche wurde der 33. Maibaum auf dem Dorfplatz des Hardt- und Schönbühlhofs von deren Freiwilligen Feuerwehr aufgestellt. Pünktlich um 19 Uhr läutete Büttel Christian Troll zum Maibaumstellen. Feuerwehrkommandant Simon Haubner vom Hardt- und Schönbühlhof betonte die lange Tradition der Feuerwehr auf dem Hardt- und Schönbühlhof seit dem Jahre 1899. Anfangs zählte die damalige Pflichtfeuerwehr 39 freiwillige Mitglieder. […]

zum Beitrag

Hauptversammlung 2024

Am vorvergangenen Wochenende fand die Jahreshauptversammlung der FFW Hardt- und Schönbühlhof statt.Pünktlich eröffnete Kommandant Simon Haubner die Hauptversammlung und begrüßte alle anwesenden Gäste. Wie gewohnt folgte gleich darauf der Jahresbericht 2023: Zum 31.12.2023 gehören 22 Angehörige, darunter drei Frauen, der Einsatzabteilung der Feuerwehr Hardt- und Schönbühlhof an. Die Altersabteilung besteht aus 15 Kameraden, somit hat die Feuerwehr insgesamt 37 Angehörige. […]

zum Beitrag

Truppführerlehrgang 2023

Gefahren erkennen – Entscheidungen treffen. Unter diesem Leitspruch absolvierten Lars Brenner und Sofia Nowak die letzten drei Wochen den Kreislehrgang zum Truppführer in der Freiwilligen Feuerwehr Markgröningen. Insgesamt 38 Übungsstunden und eine Prüfung später kann man nun herzlichst gratulieren zu einer neuen Position in der Feuerwehrlaufbahn. Der Truppführerlehrgang ist ein auf die Truppmann-Ausbildungen aufbauender Lehrgang, der nach mindestens zwei Jahren […]

zum Beitrag

Hauptübung 2023 – Brand auf dem Hardt- und Schönbühlhof

„In einem Wohnhaus auf dem Hardt- und Schönbühlhof brennt es. Eine Person wird vermisst, zwei weitere konnten sich auf einem Balkon in Sicherheit bringen.“ Kommandant Simon Haubner begrüßt die zahlreichen Zuschauer der diesjährigen Hauptübung. Er informiert über das angenommen Übungszenario und erklärt während der Übung das Vorgehen der Feuerwehr. Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung trifft das vollbesetzte Feuerwehrauto an […]

zum Beitrag